Wie App Essen Bestellungen die Gastronomie revolutionieren

Entdecken Sie die neuen Gewohnheiten

App-Bestellungen haben in der Tat eine Revolution in der Gastronomie ausgelöst, insbesondere seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie. Hier sind einige Gründe, warum App-Bestellungen die Gastronomie revolutionieren:

App-Bestellungen ermöglichen es Kunden, ihre Bestellungen bequem von zu Hause aus oder von unterwegs aus aufzugeben, ohne physisch in ein Restaurant gehen oder telefonisch bestellen zu müssen. Dies spart Zeit und Mühe und bietet eine bequeme Möglichkeit, Essen zu bestellen und abzuholen oder liefern zu lassen. Durch die Verwendung von Apps können Kunden ihre Bestellungen personalisieren, indem sie spezielle Anforderungen oder Anpassungen angeben. Zum Beispiel können Kunden angeben, dass sie keine Zwiebeln auf ihrem Burger haben möchten oder dass sie eine bestimmte Zutat hinzufügen möchten.

App-Bestellungen können auch die Effizienz in der Küche verbessern. Durch die Verwendung von Apps können Restaurantmitarbeiter Bestellungen leichter organisieren und verarbeiten, was zu weniger Fehlern und einem schnelleren Service führt. Insgesamt haben App-Bestellungen die Art und Weise verändert, wie Kunden mit Restaurants interagieren, und bieten sowohl für Kunden als auch für Restaurantbetreiber viele Vorteile.

Wie funktioniert die Bestellung per App in der Gastronomie?

Die Bestellung per App in der Gastronomie ist einfach und unkompliziert. Zunächst muss man die App des Restaurants herunterladen und sich registrieren. Anschließend kann man das Menü durchstöbern und seine gewünschten Gerichte auswählen. Dabei hat man oft auch die Möglichkeit, Sonderwünsche anzugeben oder Allergien zu berücksichtigen. Nachdem man seine Bestellung aufgegeben hat, wird diese direkt an die Küche weitergeleitet. Dort wird das Essen zubereitet und anschließend von einem Mitarbeiter des Restaurants zum Tisch gebracht. Auf diese Weise spart man Zeit und kann sich ganz auf das Essen und die Gesellschaft konzentrieren.

Ein weiterer Vorteil der Bestellung per App ist, dass man oft auch direkt online bezahlen kann. Das bedeutet, dass man nach dem Essen einfach aufstehen und gehen kann, ohne noch warten zu müssen, bis die Rechnung kommt. Insgesamt bietet die Bestellung per App eine moderne und bequeme Alternative zur klassischen Bestellung im Restaurant. Vor allem in Zeiten von Social Distancing und Kontaktbeschränkungen ist sie eine sinnvolle Lösung, um den Service im Restaurant trotzdem aufrechtzuerhalten.

Welche Bestell Apps gibt es für die Gastro

  1. Lieferando: Lieferando ist eine der größten Bestell-Apps für Essen und Getränke in Europa. Die App bietet eine große Auswahl an Restaurants und ermöglicht es den Benutzern, Essen zu bestellen und direkt an ihre Tür geliefert zu bekommen.
  2. Deliveroo: Deliveroo ist ein weiterer großer Akteur in der Bestell-App-Branche und bietet eine ähnliche Serviceleistung wie Lieferando.
  3. Wolt: Wolt ist eine Bestell-App für Essen und Getränke, die sich auf eine schnelle und zuverlässige Lieferung konzentriert. Die App bietet eine Vielzahl von Restaurants und Menüoptionen.
  4. Gastrofix: Gastrofix ist eine Bestell-App für Restaurants, die es den Betreibern ermöglicht, Bestellungen direkt von ihren Gästen entgegenzunehmen. Die App ist besonders nützlich für Restaurants, die ihre Prozesse optimieren möchten.
  5. Orderbird: Orderbird ist eine Bestell-App, die speziell für Bars und Cafés entwickelt wurde. Die App ermöglicht es den Betreibern, Bestellungen von ihren Gästen entgegenzunehmen und direkt an die Küche weiterzuleiten.

Diese Liste ist nur eine Auswahl der verfügbaren Bestell-Apps für die Gastronomie. Es gibt viele weitere Apps, die speziell für verschiedene Arten von Restaurants und Cafés entwickelt wurden.

Die Vorteile von Bestellapps

  1. Schnellere und effizientere Bestellungen: Durch eine Bestell-App können Gäste ihre Bestellungen direkt auf ihrem Smartphone oder Tablet aufgeben, was den Bestellprozess beschleunigt und die Wartezeiten verkürzt.
  2. Verbessertes Kundenerlebnis: Bestell-Apps ermöglichen es Gästen, ihre Bestellungen individuell anzupassen und zu personalisieren. Dies kann zu einer besseren Kundenzufriedenheit führen, da die Gäste genau das bekommen, was sie wollen.
  3. Geringere Fehlerquote: Da Bestellungen direkt von den Gästen aufgenommen werden, wird die Wahrscheinlichkeit von Fehlern durch menschliches Versagen reduziert.
  4. Kosteneffizienz: Bestell-Apps können dazu beitragen, Kosten zu senken, indem sie den Personalbedarf reduzieren und die Arbeitsabläufe optimieren.
  5. Mehr Umsatz: Durch die schnellere Bestellabwicklung und die Möglichkeit, mehr Gäste in kürzerer Zeit zu bedienen, können Restaurants und Cafés mehr Umsatz generieren.
  6. Einfache Integration: Viele Bestell-Apps können leicht in vorhandene POS-Systeme integriert werden, was den Implementierungsprozess erleichtert.

Insgesamt können Bestell-Apps in der Gastronomie dazu beitragen, den Betrieb zu optimieren, das Kundenerlebnis zu verbessern und den Umsatz zu steigern.

Kosten für Bestellapps in der Gastro

Die Kosten für Bestellapps in der Gastronomie können je nach Anbieter und Funktionsumfang variieren. Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Optionen. Kostenlose Apps haben in der Regel jedoch einen begrenzten Funktionsumfang und/oder zeigen Werbung an. Kostenpflichtige Apps bieten in der Regel mehr Funktionen, wie beispielsweise die Möglichkeit zur Integration von Zahlungsoptionen oder die Anbindung an Bestellsysteme und Küchenmanagement-Systeme.

Die Kosten für diese Apps können von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein und können je nach Funktionsumfang und Anzahl der Nutzer variieren. Zusätzlich zu den Kosten für die App können auch noch weitere Kosten anfallen, wie beispielsweise Transaktionsgebühren für die Abwicklung von Zahlungen oder Gebühren für die Integration von Drittanbieter-Tools. Es ist wichtig, die verschiedenen Optionen sorgfältig zu vergleichen und die Kosten im Verhältnis zum Nutzen zu betrachten, um die beste Wahl für das eigene Unternehmen zu treffen.

FAQ zum Thema Bestellung via App

Was sind Bestellapps für die Gastro?

Bestellapps für die Gastro sind mobile Anwendungen, die es Gästen ermöglichen, Speisen und Getränke direkt über ihr Smartphone zu bestellen. Diese Apps können von Restaurants, Bars, Cafés oder anderen Gastgewerbebetrieben genutzt werden, um die Bestell- und Abrechnungsprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Wie funktionieren Bestellapps für die Gastro?

Die Funktionsweise von Bestellapps für die Gastro kann je nach Anbieter und App variieren. Im Allgemeinen laden Gäste die App auf ihr Smartphone herunter und scannen einen QR-Code am Tisch oder geben die Tischnummer manuell ein. Anschließend können sie die Speise- und Getränkekarte durchsuchen und ihre Bestellung aufgeben. Die App übermittelt die Bestellung direkt an die Küche oder Bar, wo sie zubereitet wird.

Welche Bestellapps für die Gastro gibt es?

Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Bestellapps für die Gastro auf dem Markt. Einige der bekanntesten Anbieter sind zum Beispiel Orderbird, Gastro fix, Ready2Order und Light Speed. Es lohnt sich jedoch, verschiedene Anbieter zu vergleichen und zu prüfen, welche Funktionen und Preise für den eigenen Betrieb am besten geeignet sind.

Teile diesen Inhalt

Schreibe einen Kommentar